Den 7. Juli 1974, es ist 15.45 Uhr. Sepp Maier steht in die Katakomben des
munchener Olympiastadions. Die deutsche und hollandische Mannschaft sind fast
fertig um das Feld auf zu gehen. Der Sepp schaut herum, Errinnerungen werden
wach. Verdammt er hat doch schon fruher gegen dieser hollandischer Jungs
gespielt? Suurbier, Krol, Haan, Neeskens, Rep und Cruijff. Scheisse, jetzt
weisst er es wieder, er hat versucht das zu vergessen. Es war den rabenschwarzer
Abend auf den 7. Marz 1973 in Amsterdam. Viertelfinale Europa-Pokal I,
Ajax-Bayern 4-0. Tore von Gerrie Muhren, Cruijff und zweifach Arie Haan. Die
Tore von Haan waren grosse Sepp Maier Fehler. Nach diesem Spiel wollte er wieder
sein erlernter Beruf von Maschinenschlosser aufnehmen. Sepp wird jetzt ein
bisschen traurig und missmutig und er bekommt auch wieder die Kopfschmerzen von
damals. Soll er den Helmut Schon fragen ob er Wolfgang Kleff hereinbringen will??
Aber dann risst er sich zusammen. Nein!! Jetzt ist er nicht mehr die Joker von Amsterdam
sondern die Held von Deutschland. Schon das ganze Turnier ist er fabelhaft und
im Halbfinale in Frankfurt gegen die Polen hat er das beste Spiel seines Lebens
gemacht. Die Hollander werden heute keiner hereinbekommen. Es ist 16.01 Uhr. Eine
Minute ist gespielt kein Deutscher hat den Ball beruhrt wenn Johan Cruijff den
Ball bekommt auf eigene Halfte. Nach ein grossartigen Alleingang wird er ausserhalb
den 16 Meter gefoullt von Uli Hoeness aber Schiedsrichter Taylor gibt ein
Elfmeter. Neeskens wird schiessen, Maier taucht nach rechts und Neeskens
schiesst hart durch die Mitte, 0-1 fur Holland! Zum zweiten mal diesen Tag riss
Sepp sich zusammen. Wenige Minuten spater ein schneller Gegenangriff von
Holland, Wim Jansen spielt den Ball nach Cruijff, und Cruijff steht zusammen mit
Rep gegenuber Beckenbauer aber dahinter ist Maier. Cruijff gibt den Ball nach
Rep aber Maier hat das geahnt und rettet. Rep siebzehn Jahre spater: "Das hatte
ein Tor sein mussen aber die Ecke war doch ziemlich schwierig und Maier war gut herausgekommen".
Nach Tore von Breitner und Muller spielten die Hollander in die zweiten
Halbzeit voll auf Angriff. Die grosste Chance war fur Neeskens, nach eine Vorlage
von René van de Kerkhof schoss er von kurzer Distanz auf Maier. Maier machte nur
ein Fehler, bei eine Eckball hat er falsch gefaustet aber Breitner hat auf die
Linie (mit seinem Kopf!) gerettet. Trotz ein Distanzschuss von Neeskens gerade
neben das Tor und Chancen fur Van Hanegem und Rep gewinnt Deutschland. Die beste
Torwart der Welt war mit Deutschland Weltmeister geworden.
Dreissig Jahre fur die WM 74 wird Josef Dieter Maier im niederbayerischen
Metten geboren. Wenn "Sepp" ein Jahr alt war verzog er mit sein Vater, Mutter
und zwei Bruder nach Haar in die nahe von Munchen. Sein erste Sportart dort ist
nicht Fussball sondern Turnen. Erst wenn er neun Jahre alt ist spielt er
Fussball in eine Mannschaft: die Schulermannschaft von TSV Haar. Nicht ins Tor
sondern im Angriff! Einige Jahre spater wird er Torhuter. Wenn er funfzehn Jahre
alt ist spielt er mit ein haarer Nachwuchsteam zu Hause gegen Bayern Munchen. Bayern
gewinnt mit 0-7 aber der kleine Torwart Sepp Maier spielt hervorragend. In 1959
wechselt er nach Bayern Munchen. Schon jung hat er ein guter Mentalitat. Neben
seine Lehre als Maschinenschlosser trainiert er dreimal in die Woche an die
sabener Strasse. Nach die Trainung wieder mit dem Moped nach Haar zuruck. Das
hat sich gelohnt. Schon im Saison '63/'64 wird er als neunzehnjahrige
Stammtorwart von Bayern. (Geschrieben mit Hilfe von das Kicker Buch "Sepp Maier"
aus 1975 von Hans Schiefele). Danach.... Erfolge, Erfolge, Erfolge.
Landesmeister, DFB-Pokalsieger, dreifach den Europa-Pokal 1, Weltpokalgewinner
und in 1975, 1977 und 1978 Deutscher Fussballer des Jahres. Nach ein Autounfall
in 1979 beendete er in 1980 nach 473 Bundesligaspiele seine Karriere.
Trotz Torhuter wie Wolfgang Kleff, Bernd Franke, Rudi Kargus, Norbert Nigbur und
Dieter Burdenski macht Sepp 95 Landerspiele. Manchmal wirkt er etwas nervos
aber das ist normal wenn man einer wie Franz Beckenbauer vor sich hat. Maier war
nicht immer ohne Fehler bei die Bayern (wie zum Beispiel in 1973) aber Schon
wusste das Maier gut war bei wichtigen Spiele. Daneben war er auch wichtig fur
die Mannschaft als Spassmacher. Willem van Hanegem war das bei Holland, Maier
bei Deutschland. In 1966 bei die WM in England hat er nicht so viel Spass. Kurz
nach sein Debut in die Nationalmannschaft (den 4. Mai 1966, ein 0-4 Sieg in
Dublin gegen Irland) war er auf die WM 1966 in England nur Ersatztorhuter. Aber
danach wurde er Stammtorhuter. Mit Deutschland dritter auf die WM von 1970 in
Mexico, Weltmeister auf die WM 74 in Deutschland und zweiter bei die EM 76 in Jugoslawien.
Die WM von 1978 war in Argentinien. In die 1. Finalrunde spielte Deutschland
gegen Polen 0-0. Wurde mit 6-0 gewonnen von Mexico und gegen Tunesien blieb es
0-0. In die 2. Finalrunde spielte Deutschland gegen Italien 0-0 und gegen
Holland 2-2. Nach eine 2-3 Niederlage gegen die Osterreicher war Deutschland
ausgeschaltet. Das letzte Landerspiel war fur "die Katze von Anzing" in 1979.
Sein Nachfolger war auch von weltklasse: Toni Schumacher.
Sein Abschiedsspiel war in 1980 in Munchen fur 80.000 Zuschauer. Mit die FC
Bayern gegen die Nationalmannschaft. Danach beschafftigte er sich mit sein
"Tennispark Sepp Maier" in Anzing. Aber in 1986 kam er zuruck bei die Bayern
als Torwarttrainer. Auch bei die Nationalmannschaft wurde er Torwarttrainer.
Sepp arbeitet heute bei die Bayern und bei die Nationalmannschaft zusammen mit
einer neuen Weltklassetorhuter: Oliver Kahn.
(Interview mit Sepp Maier in Vorbereitung).
Harry Walstra, den 28. April 2002